Feeds
New York Times
NYT > Science
Photos: Partial Solar Eclipse Captivates Much of the Northern Hemisphere
The moon slipped between the Earth and the sun on Saturday, casting a shadow on our planet in parts of the United States, Canada, the Caribbean, Europe, Russia and Africa.
Gaia to Shut Down After More Than a Decade of Mapping the Milky Way
After more than a decade of mapping the stars, the European spacecraft was shut down on Thursday. But its legacy lives on.
NASA’s Webb Telescope Spots Auroras on Neptune for the First Time
The James Webb Space Telescope identified the lights in the distant planet’s atmosphere, which could not be seen by earlier telescopes or spacecraft.
Orbital Rocket Crashes After First Launch From Continental Europe
The rocket, developed by Isar Aerospace, lifted off from Norway’s Andøya Space Center and crashed about 30 seconds later. The test flight was part of efforts to make Europe a center for private satellite launches.
Masaki Kashiwara, Japanese Mathematician, Wins 2025 Abel Prize
Masaki Kashiwara received the honor, often regarded as the Nobel Prize in mathematics, for work that combined different mathematical fields to solve challenging problems.
NYT > Arts > Art & Design
After 120 Years Stored in a Museum, an Indigenous Shrine Returns Home
Taken from a First Nation community in Canada, the shrine recently began a more than 3,000-mile journey back from the American Museum of Natural History in New York.
Jazzed About Abstraction: Jack Whitten’s Show Is a Peak MoMA Moment
Over nearly six decades, this fantastically inventive artist experimented with paint, turning it into a sculptural medium. Our critic calls his survey “scintillating and sweeping.”
What to Know About Trump’s Order Taking Aim at the Smithsonian
The president’s order called for curbing the independence of the sprawling network of museums and urging it to promote “American greatness.”
MoMA’s New Director Will Be Christophe Cherix
The Museum of Modern Art in New York is promoting Christophe Cherix, the chief curator of its drawings and prints department. It will be his first time leading an institution.
Last Tango in the Guggenheim
Members of the dance company Ballet Hispánico weren’t the only ones who swirled amid the art in the museum’s rotunda during a recent presentation and tango class.
NYT > Technology
Elon Musk Says He Has Sold X to His A.I. Start-Up xAI
The deal combined two of Mr. Musk’s companies, which have been on different trajectories. The transaction valued xAI at $80 billion and X at $33 billion, the billionaire said.
Blackstone Considers Small Investment in TikTok
The private equity giant is considering investing as the video app works to follow a law that requires it to separate from its Chinese owner, ByteDance, by next week.
CoreWeave Disappoints on Opening of Trading
The start-up, which provides the processing power to help develop A.I. systems, faces questions about its debt and the overall economy.
5 U.S. Voters Weigh In on the Signal Leak
What did they think about the national security breach, in which Trump administration officials discussed attack plans in Yemen on a commercial messaging app?
FCC Orders Investigation Into Disney’s DEI Practices
The chairman, Brendan Carr, sent a letter to the company accusing it of violating equal employment opportunity regulations.
BBC
BBC News
How to watch Saturday's partial solar eclipse
Parts of the UK with clear skies will see the Moon take a "bite" out of the Sun on Saturday morning.
Has Just Stop Oil really stopped throwing soup?
Just Stop Oil says it will disband but does this mark an end to the chaos caused by its climate protests?
England sewage spills hit record 3.6m hours last year
Sewage spilled into England's waterways for a record number of hours last year, the Environmental Agency says.
Fears 19th Century canal could start to run dry in days
The operators of a 225-year-old canal warn of an "urgent" water shortage without imminent rainfall.
Unique two-clawed dinosaur discovered
Duonychus is one of the few species of theropod dinosaur that evolved two-fingered hands.
BBC News
Kink and LGBT dating apps exposed 1.5m private user images online
The often-explicit pictures are being stored without password protection, leaving them vulnerable to a hack.
Musk's xAI buys his social media platform X
The move could be aimed at protecting investors, who helped him buy purchase X, from losing money.
Amateur photographers hope to fix Wikipedia's 'terrible' pictures
The site is littered with awful photos, particularly of celebrities - but a volunteer project is trying to fix that.
Center Parcs removes X account from website after fake account set up
An IT consultant took charge of the Center Parcs UK's handle after the firm deactivated its account.
'UK crowds are the best': Does home advantage make a difference in esports?
The Rocket League Championship Series Birmingham Major brings together the 16 best teams in the world
Sozial.de
Sozial.de RSS
Sozialen Sektor stärken – Versorgungslücken schließen
Multiple Krisen, Arbeitskräftemangel und Mittelkürzungen haben spürbare Auswirkungen auf die soziale und gesundheitliche Infrastruktur Deutschlands. Erste Versorgungslücken sind bereits sichtbar.
Raus aus der Überforderung: Selbstfürsorge für Fachkräfte in der Jugendhilfe
Wer in der Jugendhilfe arbeitet, gibt oft viel von sich – doch was, wenn die eigene Energie aufgebraucht ist? Emotionale Belastung, hoher Stress und strukturelle Herausforderungen können in diesem Beruf zu einer schleichenden Erschöpfung führen. Dabei ist eine gute Selbstfürsorge keine Nebensache, sondern eine wichtige Grundlage, um langfristig gesund, präsent und handlungsfähig zu bleiben. Dieser Artikel zeigt, warum sie so wichtig ist und wie sie sich praktisch im Berufsalltag umsetzen lässt.
Bundesrat stimmt Gesetz zu Betreuervergütung zu
Der Bundesrat hat dem Gesetz zur Neuregelung der Betreuervergütung zugestimmt. Damit tritt die Regelung in Kraft, die nach dem Bruch der Ampelkoalition notwendig geworden war, um einen Ausgleich für den Wegfall des Inflationsausgleichs zu erreichen.
DBfK fordert Daten der PPR 2.0 zu nutzen
Die Pflegekammer Nordrhein-Westfalen hat kürzlich in ihrer Pressemitteilung betont, dass die im Rahmen der PPR 2.0 erhobenen Daten konsequent genutzt werden müssen. Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) unterstützt diese Forderung. Die PPR 2.0 ist dem Verband zufolge das richtige Instrument, um den Personalbedarf im Krankenhaus bedarfsorientiert zu erfassen.
Nach dem Ausstieg der USA aus den globalen Maßnahmen gegen HIV/Aids braucht es schnell neue Lösungen
Die Weltgemeinschaft hatte sich ein Ziel gesetzt: Aids bis 2030 zu beenden. Die globalen Maßnahmen gegen HIV/Aids waren auf einem guten Weg. Doch nun stehen alle Erfolge der letzten Jahrzehnte auf dem Spiel: Mit dem Rückzug der USA fällt die wichtigste Finanzierungsquelle voraussichtlich weitgehend weg. Wird diese Lücke nicht geschlossen, werden die Folgen verheerend sein: Millionen Aids-Tote, Millionen HIV-Neuinfektionen, Millionen neue Aids-Waisen. Es droht die Rückkehr der Aids-Epidemie, die gerade erst weitgehend eingedämmt worden war.
Süddeutsche Zeitung -Wissen
Wissen - SZ.de
Psychologie: Psychologen untersuchen die Trennungsphase von Beziehungen
Und konnten nach Auswertung von großen Datensätzen feststellen: Es gibt einen Kipppunkt der Liebe. Haben Paare diesen überschritten, wird es sehr schwer, wieder heil herauszukommen.
Zeitumstellung: Sieben Monate Jetlag
An diesem Wochenende werden wieder die Uhren vorgestellt, obwohl das nach Ansicht vieler Experten vor allem müder macht. Warum tun wir das?
Klimawandel: Diese Umverteilung ist so gewaltig, dass sie den gesamten Planeten ins Wanken bringt
Erstmals ist es Wissenschaftlern gelungen, den Trend des globalen Wasserkreislaufs im Klimawandel zu beschreiben. Das Ergebnis ist alarmierend: Die Kontinente trocknen aus.
Umweltverschmutzung: Selbst an der tiefsten Stelle des Mittelmeeres liegt Müll
Der höchste Berg der Welt, der Mount Everest, ist auch als deren höchstgelegene Müllhalde bekannt. Ein Forschungsteam hat jetzt eine der tiefsten entdeckt – im Calypsotief.
Psychologie: Bäh, er trinkt durch einen Strohhalm!
Da hat man einen heißen Kandidaten bei seiner Partnersuche gefunden, und dann trägt er Flipflops. Oder viel zu lange Fingernägel. Und schon sind alle guten Gefühle dahin. Psychologen haben nun ermittelt, wer von dem Phänomen „The Ick“ besonders betroffen ist.
BMWi - Existenzgründungsportal
Ärztezeitung
News
KVNo plädiert für Verlängerung der ePA-Testphase
Angesichts der ernüchternden Berichte aus den Testpraxen hält die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein einen bundesweiten Roll-out der elektronischen Patientenakte noch nicht für sinnvoll.
Appell der KV Nordrhein: Krankenkassen sollen mehr an die Versorgung denken
Die gesetzlichen Kassen sollten sich nicht nur als Sparkassen verstehen, sondern sich wieder darauf besinnen, gemeinsam mit den KVen die Versorgung zu gestalten, fordert KVNo-Chef Dr. Frank Bergmann.
Was passiert, wenn das Orphan-Drug-Privileg entfällt?
Eine aktuelle Simulation zeigt: Würde der Zusatznutzen von Orphan Drugs im Rahmen der frühen Nutzenbewertung nicht anerkannt, bestünde für jedes zweite ein „maximales Risiko“, vom Markt genommen zu werden.
Darmkrebs-Screening: Es lohnt sich, genauer hinzusehen
Leistungen des Darmkrebs-Screenings werden nicht nur extrabudgetär vergütet. Ab April gilt bei der Früherkennung auf Kasse zudem der gleiche Anspruch für Frauen und Männer. Das könnte sich positiv auf die Praxisabläufe auswirken.
Riesenzellarteriitis: Bilaterale Biopsie der Temporalarterien wohl von Vorteil
Riesenzellarteriitis erfordert eine rasche und präzise Diagnose, da schnell ein irreversibler Sehverlust droht. In diesem Zusammenhang scheint die bilaterale Biopsie der Temporalarterien der unilateralen überlegen zu sein.
Bundesfinanzministerium
Aktuelles RSS-Feed
Anwendung neuer BFH-Entscheidungen
Die Finanzverwaltung hat beschlossen, die folgenden Entscheidungen des Bundesfinanzhofs (BFH) in Kürze im Bundessteuerblatt Teil II zu veröffentlichen. Damit werden zugleich die Finanzbehörden die Entscheidungen allgemein anwenden.
Finanzierung des Wasserstoff-Kernnetzes: Die erste Auszahlung an die Wasserstoff-Kernnetzbetreiber aus dem Amortisationskonto ist erfolgt
Gemeinsame Pressemitteilung des Bundesministeriums der Finanzen und des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz: Der Aufbau eines Wasserstoff-Kernnetzes ist eine Grundvoraussetzung für das Gelingen des Wasserstoff-Markthochlaufs – damit lösen wir eine zentrale Aufgabe des Markthochlaufs, die Verbindung von Anbietern und Nachfragern.
Entwurf eines BMF-Schreibens zur Sanierungsklausel des § 8c Absatz 1a KStG
Mit Schreiben vom 24. März 2025 hat das Bundesministerium der Finanzen (BMF) den Entwurf eines BMF-Schreibens zur Sanierungsklausel des § 8c Absatz 1a KStG an bestimmte Verbände versandt. Ihnen wird bis zum 5. Mai 2025 Gelegenheit zur Stellungnahme zu diesem Entwurf per E-Mail an IVC2@bmf.bund.de gegeben.
Kassenmäßige Steuereinnahmen nach Steuerarten und Gebietskörperschaften (aktuelle Ergebnisse)
Die monatlichen Steuereinnahmen – von den aktuellen Ergebnissen bis zum Jahr 2013 – finden Sie hier als Downloads.
RSS-Feed zum Thema Öffentliche Finanzen
Finanzierung des Wasserstoff-Kernnetzes: Die erste Auszahlung an die Wasserstoff-Kernnetzbetreiber aus dem Amortisationskonto ist erfolgt
Gemeinsame Pressemitteilung des Bundesministeriums der Finanzen und des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz: Der Aufbau eines Wasserstoff-Kernnetzes ist eine Grundvoraussetzung für das Gelingen des Wasserstoff-Markthochlaufs – damit lösen wir eine zentrale Aufgabe des Markthochlaufs, die Verbindung von Anbietern und Nachfragern.
Konjunkturelles Umfeld und Steuereinnahmen
Prognose und Analyse der inländischen sowie der ausländischen konjunkturellen Entwicklung sind ein wichtiges Mittel zur Fundierung der wirtschafts- und finanzpolitischen Entscheidungen.
Kurzübersicht der Haushalts- und Finanzdaten des Bundes Februar 2025
Die Haushalts- und Finanzdaten zur Entwicklung des Bundeshaushalts, Kreditmarktmittel, Steuereinnahmen des Öffentlichen Gesamthaushalts sowie Gewährleistungen.
Länderfinanzausgleich
Der Länderfinanzausgleich sorgt dafür, dass auch finanzschwache Länder ihre Aufgaben erfüllen können. Hier erfahren Sie mehr.
Praxischecks zur Umsetzung der Wachstumsinitiative
Die von der Bundesregierung beschlossene Wachstumsinitiative sieht vor, dass jedes Ressort im Jahr 2024 mindestens zwei Praxischecks durchführt, die zu konkreten Bürokratieentlastungsvorschlägen führen.
RSS-Feed zum Thema Europa
EU-Haushalt und Mehrjähriger Finanzrahmen
Das Bundesministerium der Finanzen gestaltet die Finanzen und den Haushalt der EU seit ihren Ursprüngen mit. Das Haushalts- und Finanzsystem stattet die EU planbar und verlässlich mit den benötigten Finanzmitteln aus.
#EuroABC: Europäische Finanzpolitik erklärt von A bis Z
Wer trifft sich im ECOFIN-Rat? Was steckt hinter den Abkürzungen SURE, MFR und FTT? Unser #EuroABC erklärt die wichtigsten Begriffe.
Was sind der ECOFIN und Eurogruppe?
Als ECOFIN wird der Rat der Europäischen Union in der Zusammensetzung „Wirtschaft und Finanzen“ bezeichnet. Die Eurogruppe ist ein informelles Gremium der EU, das im Protokoll 14 des Lissabonvertrags genannt wird.
Der Euro
Mit dem Euro kann man in fast ganz Europa bezahlen. Hier steht, was der Euro genau ist.
Fragen und Antworten zur harmonisierten europäischen Einlagensicherung
Die Einlagensicherungsrichtlinie legt einheitliche Regeln und ein harmonisiertes Schutzniveau für die nationalen Einlagensicherungssysteme in der EU fest. Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Einlagensicherung in der EU geben diese FAQ.
RSS-Feed zum Thema Internationales/Finanzmarkt
G20-Treffen in Kapstadt – In herausfordernden Zeiten zusammenkommen
Für das erste Treffen der Finanzministerinnen und ‑minister und Notenbankgouverneurinnen und ‑gouverneure der G20 in diesem Jahr hat Südafrika als Präsidentschaft nach Kapstadt eingeladen.
Bundesregierung baut Zukunftsfonds aus – „Impact Facility“ stärkt Impact Investing im Wagniskapitalmarkt
Gemeinsame Pressemitteilung des Bundesministeriums der Finanzen und des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz: Heute startet bei KfW Capital die „Impact Facility“, ein neuer Baustein des Zukunftsfonds der Bundesregierung, mit dem das Impact-Investing-Segment im deutschen Wagniskapitalmarkt gestärkt wird.
Kein Geld für den Terror: Internationale Konferenz in München
Bei der „No Money for Terror“-Konferenz diskutierten auf Einladung des Bundesfinanzministeriums rund 60 Delegationen aus aller Welt über den Kampf gegen Terrorismusfinanzierung. Die Veranstaltung fand am 13. Februar 2025 im Vorfeld der Münchener Sicherheitskonferenz statt, an der in diesem Jahr erstmals auch die Financial Action Task Force (FATF) teilnimmt.
Internationaler Währungsfonds (IWF)
Die Gründung des Internationalen Währungsfonds (IWF) wurde im Juli 1944 auf der Währungs- und Finanzministerkonferenz der Vereinten Nationen in Bretton Woods beschlossen. Im Dezember 1945 trat das IWF-Übereinkommen in Kraft und der IWF nahm seine Geschäftstätigkeit in Washington D.C. auf.
Finanzstabilitätsrat
Der Finanzstabilitätsrat (Financial Stability Board, FSB) ist ein internationales Gremium, das die Arbeiten zur Aufsicht und Regulierung der internationalen Finanzmärkte koordiniert und fördert.