Psychologische und neurologische Gründe für Cybercrime
Der veröffentlichte Artikel Psychologische und neurologische Gründe für Cybercrime (Ellmann, Psychologische und neurologische Gründe für Cybercrime) handelt Gründe ab wieso Taten im Cybercrime von Informatiker:innen aus psychologischen und neurologischen Gründen verübt werden. Es werden psychologische und neurologische Theorien herangezogen, um die psychologische und neurologische Beschaffenheit der Täter:innen im Cybercrime zu verstehen und diese als Ursache Ihrer Taten zu benennen. Die Theorien werden mit Studien vom Bundeskriminalamt (BKA) (Bundeskriminalamt) auch kriminologischen Forschungsinstitut Niedersachsen e.V. (Dreißigacker A) (Müller) und diese mit den verwendeten Theorien in Beziehung gebracht.
Der Artikel soll aufklären und soll zeigen, dass es an jedem Einzelnen liegt Taten im Cybercrime im Innerbereich von Unternehmen und Behörden zu verhindern und kein Täter:in im Cybercrime zu werden aufgrund von Störungen der psychologischen und neurologischen Gesundheit (Ellmann, Gesundheit in der Informatik im Zeitalter der Industrie 4.0 und Digitalisierung). Interessanterweise sind Täter:innen im Cybercrime schon sehr gut erforscht und es wurden Studien mit Täter:innen im Cybercrime durchgeführt (Bundeskriminalamt) (Dreißigacker A) (Müller), welche Aufschluss über eine Abweichung der Norm geben welche von Psychologen und Neurologen und Erziehern und eines Staates deklariert und in einer Demokratie erwünscht ist.
Der Artikel soll informieren und soll auch eine Besessenheit für Systeme und ein mangelndes Emphatievermögen von Informatiker:innen thematisieren. Grundkenntnisse in der Psychologie und Neurologie werden für den Autor vom Einzelnen in der Informatik und Industrie 4.0 gefordert, sodass ein Bewusstsein entsteht welche Gefahren und gefährliche Handlungen für die Gesundheit eine gestörte Gesundheit und Erziehung nach sich ziehen kann. Taten im Cybercrime sind kein Kavaliersdelikt. Mangelnde Freude, Geld oder weiter Motive wie sozialer Anerkennung sollen keine Gründe und Motivation liefern die Gesellschaft mit Ihren Behörden und Unternehmen zu schädigen.
Vielen Taten im Cybercrime werden aus den Innenbereich getätigt (Bundeskriminalamt). Ein Bewusstsein für Kommunikation (Ellmann, Effektive Kommunikation in Scrum und der agilen Softwareentwicklung) wie die des Manipulators kann helfen, um zu verstehen, ob die Absichten des Gegenübers gut sind und darauf abzielen im Unternehmen oder Behörden gesund und klar die Dinge zu gestalten oder das Verhalten des Gegenübers darauf abzielt zu manipulieren um andere Ziele, welche den Unternehmen, Behörden und einer Gesellschaft Schaden zufügen zu erreichen. Täter:innen im Cybercrime brechen geplant ein und sind organisiert (Bundeskriminalamt) und Zielen auf verkäufliche oder erpresserbare unternehmerische und behördliche Güter (Daten, Informationen, Systeme) des Unternehmens oder der Behörde ab. Eine Weiterbildung in Kommunikation ob verbaler oder nicht-verbaler Kommunikation (Ellmann, Effektive Kommunikation in Scrum und der agilen Softwareentwicklung) kann helfen, bewusster zu verstehen was das gegenüber denkt, fühlt und will um so Täter:innen zu erkennen und auch den Verantwortlichen für die Sicherheit des Unternehmens und der Behörden, bei Behörden zu melden.
Der Autor hofft, dass der Artikel ein Bewusstsein schaffen konnte, welche Fähigkeiten ein Mitarbeiter:in oder Unternehmer in einen Staat zusätzlich zu seinen technischen Fähigkeiten haben sollte, um den Wert in einem Unternehmen oder Behörde zu wahren. Nur gemeinsam, d.h. jeder Einzelne für sich und im miteinander für ein unternehmerisches oder behördliches Ziel können Taten im Cybercrime im Unternehmen und Behörden, in einer Gesellschaft verhindert und verringert werden. Der Schaden bemisst sich auf 220 Milliarden Euro jährlich in Deutschland laut bitkom (Streim). Diese Zahl sollte einen Aufmerksamer machen zum Schutz des Staates, ob bei Geheimnisverrat beim BND (Zweites Deutsches Fernsehen - Anstalt des öffentlichen Rechts) oder zum Schutz des eigenen Arbeitsplatzes aufgrund hoher Zahlungen bei einer Erpressung einer Ransomsoftware, Erpressersoftware (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) - Referat WG 24 Öffentlichkeitsarbeit) welche durch ein Blockieren eines Systems aufgebracht werden muss.
Literaturverzeichnis
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) - Referat WG 24 Öffentlichkeitsarbeit. https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Verbraucherinnen-und-Verbraucher/Cyber-Sicherheitslage/Methoden-der-Cyber-Kriminalitaet/Schadprogramme/Ransomware/ransomware_node.html. kein Datum. 20. 04 2023. <https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Verbraucherinnen-und-Verbraucher/Cyber-Sicherheitslage/Methoden-der-Cyber-Kriminalitaet/Schadprogramme/Ransomware/ransomware_node.html>.
Bundeskriminalamt. „Täter im Bereich Cybercrime - Eine Literaturanalyse.“ 07. 12 2015. 20. 04 2023. <https://www.bka.de/SharedDocs/Downloads/DE/Publikationen/Publikationsreihen/Forschungsergebnisse/2015TaeterImBereichCybercrime.html>.
Dreißigacker A, von Skarczinski B. Cyberangriffe gegen Unternehmen in Deutschland: Ergebnisse einer repräsentativen Unternehmensbefragung 2018/2019: Kurzbericht. Hannover: Kriminologisches Forschungsinstitut Niedersachsen eV (KFN), 2020.
Ellmann, Mathias. „Effektive Kommunikation in Scrum und der agilen Softwareentwicklung.“ Informatik Spektrum 45 17. 05 2022: 171-182.
Ellmann, Mathias. „Gesundheit in der Informatik im Zeitalter der Industrie 4.0 und Digitalisierung.“ Informatik Spektrum 01. 04 2022: 96–105.
Ellmann, Mathias. „Psychologische und neurologische Gründe für Cybercrime.“ Informatik Spektrum 19. 04 2023.
Müller, Philipp and Dreißigacker, Arne and Isenhardt, Anna. Cybercrime gegen Privatpersonen: Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung in Niedersachsen. Hannover: Kriminologisches Forschungsinstitut Niedersachsen eV (KFN), 2022.
Streim, Andreas und Mann, Simran. Angriffsziel deutsche Wirtschaft: mehr als 220 Milliarden Euro Schaden pro Jahr. 05. 08 2021. Bitkom e. V. 20. 04 2023. <https://www.bitkom.org/Presse/Presseinformation/Angriffsziel-deutsche-Wirtschaft-mehr-als-220-Milliarden-Euro-Schaden-pro-Jahr>.
Zweites Deutsches Fernsehen - Anstalt des öffentlichen Rechts. BND-Spionageaffäre - Verdächtiger Russland-Kurier in U-Haft. 26. 01 2023. 20. 04 2023. <https://www.zdf.de/nachrichten/politik/bnd-spionage-mittaeter-russland-geheimdienst-ukraine-krieg-100.html>.