Feeds
New York Times
NYT > Science
Who Founded Carthage? New Genetic Study Upturns Old View
The inhabitants of Carthage were long thought to have derived from Levantine Phoenicians. But an eight-year study suggests they were more closely related to Greeks.
‘Bone Collector’ Caterpillars Don’t Play With Their Food. They Wear It.
Carnivorous caterpillars discovered on the Hawaiian island of Oahu have a freaky fashion sense.
These Apes Are Matriarchal, but It Doesn’t Mean They’re Peaceful
Females reign supreme in bonobo society by working together to keep males in their place.
Bite Marks on Skeleton Offer First Evidence of Gladiator Combat With Lion
A discovery in an English garden led to the first direct evidence that man fought beast to entertain the subjects of the Roman Empire.
NYT > Arts > Art & Design
How Hauser & Wirth Took Over N.Y.C.’s Museums This Spring
Hauser & Wirth artists have major exhibitions everywhere you look, as a new analysis shows the rising influence of powerful art galleries on the city’s top museums.
Rosa Barba Lights Up MoMA With Her Love of Cinema
Rosa Barba’s films, sculptures and performances start with movies and the machines that make them. They end up in the realm of exuberant effects.
Museum’s Benin Bronzes Are Reclaimed by Wealthy Collector
The royal leader of the Kingdom of Benin sought the return of artifacts displayed at the Museum of Fine Arts, Boston. The collector who owned them took them back instead.
8 Standouts at the AIPAD Photography Fair
This year’s colorful and wide-ranging edition of the Association of International Photography Art Dealers fair is a bursting capsule history of the medium.
A Stunning New Pool in Central Park Helps Heal Old Wounds
The $160 million Davis Center, with upgrades to six bucolic acres and a lake, writes a new chapter for the Harlem end of the park.
NYT > Technology
Israel’s A.I. Experiments in Gaza War Raise Ethical Concerns
Israel developed new artificial intelligence tools to gain an advantage in the war. The technologies have sometimes led to fatal consequences.
Is Google Breaking Up? + Seasteading Is Back + Tool Time
“They are being dragged into change, kicking and screaming.”
If A.I. Systems Become Conscious, Should They Have Rights?
As artificial intelligence systems become smarter, one A.I. company is trying to figure out what to do if they become conscious.
Google Parent Alphabet Reports 12% Increase in Revenue
Google’s parent company, which is battling the government to stay intact after losing two antitrust cases, also said quarterly profit rose 46 percent.
Saying ‘Thank You’ to ChatGPT Is Costly. But Maybe It’s Worth the Price.
Adding words to our chatbot can apparently cost tens of millions of dollars. But some fear the cost of not saying please or thank you could be higher.
BBC
BBC News
Area burned by UK wildfires in 2025 already at annual record
The prolonged dry, sunny weather in March and April created ideal conditions for wildfires to spread.
Trump deep sea mining order violates law, China says
The US president speeds up permits for a practice opposed by many countries and environmentalists.
Just Stop Oil was policed to extinction - now the movement has gone deeper underground
Climate activists may be going deeper underground.
China shares rare Moon rocks with US despite trade war
Two US institutions have been granted access to samples collected by the Chang'e-5 mission in 2020.
Miliband urges global cooperation amid energy 'challenges'
The UK Energy Secretary was speaking at the opening of a two day summit on energy security.
BBC News
M&S stops online orders and issues refunds after cyber attack
The firm has stopped taking orders on its website and apps, including for food and clothes.
Overhaul algorithms and age checks or face fines, tech firms told
Websites will have to instate age checks and tighten up algorithm recommendations for young users.
How can you keep your child safe online?
Tech firms are being urged to do more to stop young people accessing unsuitable material.
Trump crypto soars as president offers dinner to top holders
The meme coin's website says its 220 top investors will be invited to a gala event with the president.
WhatsApp defends 'optional' AI tool that cannot be turned off
While Meta says the AI chatbot is a "good thing", some users have shared their frustrations.
Sozial.de
Sozial.de RSS
Call for Abstracts in den Pflegewissenschaften: 16. DGP-Hochschultag
Zum 16. DGP-Hochschultag am 28. November 2025 ruft die Deutsche Gesellschaft für Pflegewissenschaft e.V. zur Einreichung von Beiträgen für Vorträge auf.
Diakonie: Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden
Die Gesundheits- und Sozialwirtschaft ist mit fünf Prozent der CO2-Emissionen in Deutschland ein großer Hebel, um die Treibhausgasneutralität voranzutreiben. Diesen Hebel sollte die künftige Bundesregierung nutzen, indem die Träger sozialer Infrastruktur bei der Wärmewende unterstützt werden, fordern Evangelische Bank und Diakonie Deutschland in einem gemeinsamen Appell. Dazu müsse das bestehende Finanzierungsmodell in der Branche angepasst werden, sodass Investitionen in nachhaltige Projekte – beispielsweise in die energetische Sanierung von Gebäuden durch bessere Wärmedämmung oder den Einbau effizienterer Heizungen – refinanzierbar werden.
Arbeitgeberverband Pflege: Darum werden Pflegeheimplätze immer teurer
Immer wieder sorgt der Kostenanstieg in der Altenpflege für Schlagzeilen. Der Arbeitgeberverband Pflege (AGVP) macht klar: Die Preisexplosion ist nicht naturgegeben, sondern Folge politischer Fehlsteuerung.
Starke Psyche – Starke Gesellschaft! BDP sieht Lücken im Koalitionsvertrag
Wir brauchen eine neue Kultur der Wertschätzung und des Vertrauens – und mit der Psychologie einen Motor für politische und gesellschaftliche Veränderungsprozesse.
Erfolgreicher Fachtag zu Schulprojekten mit Wunsch nach mehr Austausch in Hamburg
Unter dem Titel „Schulprojekte und Lerngruppen in Hamburg – Quo vadis? Brücken und Barrieren“ fand am Donnerstag, den 3. April 2025, eine gut besuchte Fachveranstaltung an der Northern Business School statt. Ausrichter waren der Jugendhilfeträger Gangway e.V. und die NBS.
Süddeutsche Zeitung -Wissen
Wissen - SZ.de
Psychologie: Nur Verlierer zeigen Schwäche
Die Gesellschaft wünscht sich den weichen Mann? Eine Studie zeigt: Gerade in wohlhabenden und fortschrittlichen Ländern entsprechen Männer und Frauen offenbar erst recht den üblichen Rollenklischees.
Psychische Leiden: Darf so etwas nur ein Verhaltenstherapeut versuchen?
Tiefenpsychologisch, verhaltensbasiert, analytisch oder systemisch: Die Ansätze zur Therapie von Angststörungen und anderen psychischen Leiden sind sehr unterschiedlich – und offenbar für viele Patienten nicht ideal. Ist die Trennung noch zeitgemäß?
Medizin und Sport: Was bringt Dehnen dem Körper?
Und wie macht man es richtig? Sportwissenschaftlerin Christiane Wilke über verkürzte Hüftbeuger, Spagat im Alter und einen kaum bekannten Trick.
Wissenschaft: US-Forschungsförderung streicht laufende Projekte
Die US-Agentur für Forschungsförderung NSF stellt auf Geheiß der Regierung bei mehr als 400 laufenden Projekten die Zahlungen ein. Betroffen ist etwa Forschung zu Falschinformationen.
Archäologie: In der Arena vom Löwen gebissen
In York im Nordosten Englands haben Forscher einen einzigartigen Fund gemacht: Was Zahnabdrücke in einem antiken Beckenknochen über Schaukämpfe im Römischen Reich erzählen.
BMWi - Existenzgründungsportal
Ärztezeitung
News
Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht
In Schleswig-Holstein haben sich Augenärzte gegen MVZ in Investorenhand zusammengeschlossen – sie wünschen sich eine politische Begrenzung. Unter dem Wettbewerb mit MVZ leiden die Ophthalmologen allerdings nicht – ganz im Gegenteil.
Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?
Bei der Hotline Impfen werden Ihre Impf-Fragen aus der Praxis evidenzbasiert und fachkundig beantwortet. Diesmal geht es um die Indikation für die Impfung gegen Herpes Zoster.
Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle
Es ist gut, dass es mit der elektronischen Patientenakte jetzt flächendeckend losgehen kann – und auch, dass dies nicht gleich mit Zwang verbunden ist. Aber es gibt Gründe dafür, dass es doch einen fulminanten Start geben könnte.
So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter
Eine Strategie und ihre Weiterentwicklung sind der Schlüssel zum nachhaltigen Erfolg einer Praxis. Doch im Alltag kommt das oft zu kurz. Zwei Praxisberater geben Tipps, wie Ärztinnen und Ärzte vorgehen können.
Gegen KV-Hinweis kann nicht sofort geklagt werden
Erst ein Bescheid mit Honorarkürzung ist ein gegenklagefähiger Verwaltungsakt. Schlichte Hinweise der KV auf ungenügende Pflichterfüllung sind es nicht.
Bundesfinanzministerium
Aktuelles RSS-Feed
Gesamtstaatliche Finanzplanung
Im Rahmen der europäischen Haushaltsüberwachung legen alle Mitgliedstaaten der Europäischen Union die Grundzüge ihrer Finanz- und Wirtschaftspolitik sowie die Einhaltung der europäischen Fiskalregeln dar. Dies erfolgt in Form sogenannter mittelfristiger finanzpolitisch-struktureller Pläne sowie jährlicher Fortschrittsberichte.
Anwendung neuer BFH-Entscheidungen
Die Finanzverwaltung hat beschlossen, die folgenden Entscheidungen des Bundesfinanzhofs (BFH) in Kürze im Bundessteuerblatt Teil II zu veröffentlichen. Damit werden zugleich die Finanzbehörden die Entscheidungen allgemein anwenden.
Unser Besucherdienst
Besuchen Sie das Bundesministerium der Finanzen im Detlev-Rohwedder-Haus und lernen Sie die Geschichte unseres Hauses und unsere Arbeit kennen!
Kurzübersicht der Haushalts- und Finanzdaten des Bundes März 2025
Die Haushalts- und Finanzdaten zur Entwicklung des Bundeshaushalts, Kreditmarktmittel, Steuereinnahmen des Öffentlichen Gesamthaushalts sowie Gewährleistungen.
Kassenmäßige Steuereinnahmen nach Steuerarten und Gebietskörperschaften (aktuelle Ergebnisse)
Die monatlichen Steuereinnahmen – von den aktuellen Ergebnissen bis zum Jahr 2013 – finden Sie hier als Downloads.
RSS-Feed zum Thema Öffentliche Finanzen
Gesamtstaatliche Finanzplanung
Im Rahmen der europäischen Haushaltsüberwachung legen alle Mitgliedstaaten der Europäischen Union die Grundzüge ihrer Finanz- und Wirtschaftspolitik sowie die Einhaltung der europäischen Fiskalregeln dar. Dies erfolgt in Form sogenannter mittelfristiger finanzpolitisch-struktureller Pläne sowie jährlicher Fortschrittsberichte.
Kurzübersicht der Haushalts- und Finanzdaten des Bundes März 2025
Die Haushalts- und Finanzdaten zur Entwicklung des Bundeshaushalts, Kreditmarktmittel, Steuereinnahmen des Öffentlichen Gesamthaushalts sowie Gewährleistungen.
Konjunkturelles Umfeld und Steuereinnahmen
Prognose und Analyse der inländischen sowie der ausländischen konjunkturellen Entwicklung sind ein wichtiges Mittel zur Fundierung der wirtschafts- und finanzpolitischen Entscheidungen.
Kommunalfinanzen
Die Kommunen sind staatsorganisationsrechtlich Teile der Länder, die das kommunale Haushaltsrecht regeln und die Verantwortung für eine aufgabengerechte Finanzausstattung ihrer Kommunen tragen. Der Bund unterstützt die finanzielle Situation der Kommunen im Rahmen seiner durch das Grundgesetz begrenzten Möglichkeiten.
Jörg Kukies im Interview mit ZEIT Online
„Wenn Trump den Eindruck hat, dass er mit der EU machen kann was er will, dann wird er das ausnutzen – auch in anderen Themenfeldern. Deshalb brauchen wir einen robusten Ansatz, auch wenn das kurzfristig mit zusätzlichen Kosten verbunden ist“, so Bundesfinanzminister Jörg Kukies im Interview.
RSS-Feed zum Thema Europa
Europäische Finanzhilfen im Überblick: EFSF
Die wichtigsten Zahlen zu den europäischen Finanzhilfen durch die Europäische Finanzstabilisierungsfazilität (EFSF) im Überblick – übersichtlich dargestellt in Grafiken und Tabellen.
Europäische Finanzhilfen im Überblick: ESM
Die wichtigsten Zahlen zu den europäischen Finanzhilfen durch den Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM) im Überblick - übersichtlich dargestellt in Grafiken und Tabellen.
EU-Haushalt und Mehrjähriger Finanzrahmen
Das Bundesministerium der Finanzen gestaltet die Finanzen und den Haushalt der EU seit ihren Ursprüngen mit. Das Haushalts- und Finanzsystem stattet die EU planbar und verlässlich mit den benötigten Finanzmitteln aus.
#EuroABC: Europäische Finanzpolitik erklärt von A bis Z
Wer trifft sich im ECOFIN-Rat? Was steckt hinter den Abkürzungen SURE, MFR und FTT? Unser #EuroABC erklärt die wichtigsten Begriffe.
Was sind der ECOFIN und Eurogruppe?
Als ECOFIN wird der Rat der Europäischen Union in der Zusammensetzung „Wirtschaft und Finanzen“ bezeichnet. Die Eurogruppe ist ein informelles Gremium der EU, das im Protokoll 14 des Lissabonvertrags genannt wird.
RSS-Feed zum Thema Internationales/Finanzmarkt
Entwurf einer Verordnung zur Bestimmung der erforderlichen Angaben und der Form der Meldung im Sinne des § 45 Absatz 5 Satz 1 des Geldwäschegesetzes (GwG-Meldeverordnung – GwGMeldV)
Die Verordnung sieht vor, dass Verdachtsmeldungen elektronisch zu übermitteln sind. Neben der Festlegung des technischen Übermittlungsformates legt die Verordnung zugleich die inhaltlichen Mindeststandards fest, die erfüllt sein müssen, damit die Meldepflicht gemäß §§ 43, 44 des Geldwäschegesetzes als erfüllt anzusehen ist.
Digital Finance Forum
Das Digital Finance Forum beim Bundesministerium der Finanzen ermöglichte drei Jahre lang einen dynamischen Austausch zwischen Politik und Praxis im Bereich Digital Finance. Mehr zu den Veranstaltungen und Ergebnissen des Forums gibt es auf dieser Seite.
Die Transparenz der Märkte und Produkte erhöhen
Die Transparenz der Märkte und Produkte wurde erhöht, um adäquate Investitionsentscheidungen und eine bessere Regulierung zu ermöglichen.
Jörg Kukies zu Gesprächen in den USA
Bundesfinanzminister Jörg Kukies reiste vom 26. bis 28. März 2025 für Gespräche nach Washington, D.C. Bei den zahlreichen Treffen des Ministers ging es insbesondere um die aktuelle Wirtschafts- und Finanzpolitik in Deutschland und den USA, Wettbewerbsfähigkeit und die Bedeutung des globalen Handels sowie die Stärkung der internationalen Finanzarchitektur.
G20-Treffen in Kapstadt – In herausfordernden Zeiten zusammenkommen
Für das erste Treffen der Finanzministerinnen und ‑minister und Notenbankgouverneurinnen und ‑gouverneure der G20 in diesem Jahr hat Südafrika als Präsidentschaft nach Kapstadt eingeladen.