Feeds
New York Times
NYT > Science
This Tree Wants to Be Struck by Lightning
Before a discovery in a Panamanian rainforest, “it seemed impossible that lightning could be a good thing for the trees,” a scientist said.
How the Myanmar Earthquake Shook Skyscrapers in Bangkok
Large quakes produce shaking at a variety of frequencies. Some waves can travel hundreds of miles, and are amplified by local geological conditions.
NASA Astronauts Speak for First Time After 9-Month Stay in Space at ISS
Suni Williams and Butch Wilmore spoke in their first news conference since returning to Earth two weeks ago from an unexpectedly long I.S.S. stay that lasted more than nine months.
Eating ‘Family Style’ May Have Set the Stage for Life as We Know It
Under microscopes, scientists found that giant single-cell organisms were able to vacuum up more food when they are stuck together.
Trump Administration Has Begun a War on Science, Researchers Say
Nearly 2,000 scientists urged that Congress restore funding to federal agencies decimated by recent cuts.
NYT > Arts > Art & Design
At the New Frick, Magicians Come Out of the Woodwork
Textile weavers, tassel-makers, lighting restorers, cabinet makers and muralists forged new traditions at the sumptuous Beaux-Arts museum.
Trump Takes Aim at Smithsonian, Wading Into Race and Biology
His executive order faulted an exhibit which “promotes the view that race is not a biological reality but a social construct,” a widely held position in the scientific community.
After 120 Years Stored in a Museum, an Indigenous Shrine Returns Home
Taken from a First Nation community in Canada, the shrine recently began a more than 3,000-mile journey back from the American Museum of Natural History in New York.
Jazzed About Abstraction: Jack Whitten’s Show Is a Peak MoMA Moment
Over nearly six decades, this fantastically inventive artist experimented with paint, turning it into a sculptural medium. Our critic calls his survey “scintillating and sweeping.”
What to Know About Trump’s Order Taking Aim at the Smithsonian
The president’s order called for curbing the independence of the sprawling network of museums and urging it to promote “American greatness.”
NYT > Technology
OpenAI Closes Deal That Values Company at $300 Billion
The start-up’s valuation, which has nearly doubled in six months, shows continued enthusiasm for A.I. among investors.
Trump Family Starts Bitcoin Mining Venture in Further Push Into Crypto
Eric Trump and Donald Trump Jr. are investing in a Bitcoin-mining company called American Bitcoin, created by the merger of two firms.
Isomorphic Labs, Google’s A.I. Drug Business, Raises Money From Thrive
The company, which uses artificial intelligence to develop new treatments, now counts the venture capital firm Thrive Capital as a backer.
Elon Musk Says He Has Sold X to His A.I. Start-Up xAI
The deal combined two of Mr. Musk’s companies, which have been on different trajectories. The transaction valued xAI at $80 billion and X at $33 billion, the billionaire said.
Auto Sales Surged in Anticipation of Trump’s Tariffs
Sales of cars picked up recently partly as buyers rushed to lock in deals before President Trump’s 25 percent tariffs on cars and auto parts go into effect.
BBC
BBC News
Record number of illegal sewage spills in Windermere last year
Campaigners identified 140 illegal spill days into the beauty spot in 2024
The Swedish city fined for missing an environmental target
Gothenburg has to pay a financial penalty if it misses certain annual sustainability goals.
How to watch Saturday's partial solar eclipse
Parts of the UK with clear skies will see the Moon take a "bite" out of the Sun on Saturday morning.
Has Just Stop Oil really stopped throwing soup?
Just Stop Oil says it will disband but does this mark an end to the chaos caused by its climate protests?
England sewage spills hit record 3.6m hours last year
Sewage spilled into England's waterways for a record number of hours last year, the Environmental Agency says.
BBC News
Screen time in bed linked to worse sleep, study finds
The research found a correlation between looking at a screen in bed and reporting insomnia and sleep loss.
Could TikTok be banned again and who might buy it?
The president says he would like TikTok to 'remain alive' as his extended deadline for its sale-or-ban approaches.
Kink and LGBT dating apps exposed 1.5m private user images online
The often-explicit pictures are being stored without password protection, leaving them vulnerable to a hack.
Musk's xAI buys his social media platform X
The move could be aimed at protecting investors, who helped him buy purchase X, from losing money.
Amateur photographers hope to fix Wikipedia's 'terrible' pictures
The site is littered with awful photos, particularly of celebrities - but a volunteer project is trying to fix that.
Sozial.de
Sozial.de RSS
Worthäppchen im Glas
Ich habe meine Sprüchesammlung ausgedruckt. Es sind sechs A4 Seiten geworden, auf jedes Blatt passen etwa zehn Sprüche, es sind Zitate, Aphorismen, Sprichwörter und eigene Glaubenssätze, auch Einträge aus dem Poesiealbum, die ich geändert habe. Also nur gute Sätze, hilfreiche oder lustige.
Als Kind hörte ich zum Beispiel immer „Müßiggang ist aller Laster Anfang“ und Lasterhaftigkeit führte ins Verderben,…
Befragung: Studie zu Arbeit und Gesundheit von Sozialarbeitenden – Teilnehmende gesucht!
Die Universität Kassel führt eine wissenschaftliche Studie zu Arbeit und Gesundheit von Sozialarbeitenden in Deutschland durch. Gefördert wird das Forschungsprojekt von der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW).
Systemische Gesprächsführung: Effektive Kommunikation für nachhaltige Veränderung
Die systemische Gesprächsführung ist eine wertvolle Methode, um effektiv mit Menschen in verschiedenen Lebenssituationen zu kommunizieren. Sie wird in den Bereichen Psychotherapie, Coaching, Beratung und sogar im Geschäftsleben eingesetzt. Dieser Artikel erklärt, was systemische Gesprächsführung ausmacht, welche Vorteile sie bietet und wie sie angewendet werden kann.
Sozialen Sektor stärken – Versorgungslücken schließen
Multiple Krisen, Arbeitskräftemangel und Mittelkürzungen haben spürbare Auswirkungen auf die soziale und gesundheitliche Infrastruktur Deutschlands. Erste Versorgungslücken sind bereits sichtbar.
Raus aus der Überforderung: Selbstfürsorge für Fachkräfte in der Jugendhilfe
Wer in der Jugendhilfe arbeitet, gibt oft viel von sich – doch was, wenn die eigene Energie aufgebraucht ist? Emotionale Belastung, hoher Stress und strukturelle Herausforderungen können in diesem Beruf zu einer schleichenden Erschöpfung führen. Dabei ist eine gute Selbstfürsorge keine Nebensache, sondern eine wichtige Grundlage, um langfristig gesund, präsent und handlungsfähig zu bleiben. Dieser Artikel zeigt, warum sie so wichtig ist und wie sie sich praktisch im Berufsalltag umsetzen lässt.
Süddeutsche Zeitung -Wissen
Wissen - SZ.de
Klimawandel: DWD warnt: Erwärmung beschleunigt sich in Deutschland
Bislang ging der Deutsche Wetterdienst davon aus, dass die Temperatur gleichmäßig steigt. Doch mittlerweile geht es immer schneller. Daraus schließen die Experten: Deutschland hat sich schon viel stärker erwärmt als gedacht.
Wissenschaft: Jeder hofft, Trumps Rachsucht zu entgehen - ein Stimmungsbericht aus Yale
Mit seinem angeblichen Kampf gegen Rassismus und Ungleichheit zersetzt seine Regierung nun die Wissenschaft. Jetzt geht die Angst um. Ein Bericht der Yale-Professorin Fatima Naqvi.
Musk-Firma Space-X: Erste deutsche Frau ins All gestartet
An Bord einer „Dragon“-Kapsel ist Rabea Rogge im Rahmen einer privat finanzierten Mission ins All abgehoben. Aber wozu eigentlich?
Psychologie: Wann es für die Beziehung kein Zurück mehr gibt
Psychologen untersuchten die Trennungsphase von Beziehungen und konnten nach Auswertung von großen Datensätzen feststellen: Es gibt einen Kipppunkt der Liebe. Haben Paare diesen überschritten, wird es sehr schwer, wieder heil herauszukommen.
Zeitumstellung: Sieben Monate Jetlag
An diesem Wochenende werden wieder die Uhren vorgestellt, obwohl das nach Ansicht vieler Experten vor allem müder macht. Warum tun wir das?
BMWi - Existenzgründungsportal
Ärztezeitung
News
Semaglutid wirkt kardiovaskulären Ereignissen entgegen – auch als orale Therapie
Es geht auch ohne Spritzen: In der großen SOUL-Studie hat der GLP-1-Agonist Semaglutid – diesmal als oral verabreichte Therapie – kardiovaskuläre Ereignisse bei Risikopatienten mit Diabetes reduziert.
Niedrige LDL-Cholesterin-Werte offenbar mit reduziertem Demenzrisiko assoziiert
Niedriges LDL-Cholesterin scheint mit einem signifikant geringeren Demenzrisiko einherzugehen. Innerhalb einer koreanischen Studie hatte eine Statintherapie weitere positive Effekte.
Gericht klärt Haftung eines angestellten Durchgangsarztes und seiner Klinik
Ein angestellter Durchgangsarzt, der die ambulante Nachsorge eines Patienten übernimmt, handelte nicht als Klinikangestellter, sondern in seiner Rolle als Durchgangsarzt – und haftet allein, befand das Gericht.
Nach der angekündigten Kürzung: Brandenburg debattiert über MHB
Die Opposition zeigt sich empört über die angekündigten Kürzungen bei der MHB. Auch BSW-Gesundheitspolitiker Andreas Kutsche äußert sich kritisch und erklärt, die MHB habe sich etabliert.
Modellvorhaben Genomsequenzierung wird weiter vom BMG gefördert
Die Förderung des Modellvorhabens, mit dem die Integration der Genommedizin in die klinische Praxis getestet wird, ist Ende 2024 ausgelaufen. Jetzt schreibt das BMG seine Unterstützung bis Ende 2025 fort.
Bundesfinanzministerium
Aktuelles RSS-Feed
Die Transparenz der Märkte und Produkte erhöhen
Die Transparenz der Märkte und Produkte wurde erhöht, um adäquate Investitionsentscheidungen und eine bessere Regulierung zu ermöglichen.
Anwendung neuer BFH-Entscheidungen
Die Finanzverwaltung hat beschlossen, die folgenden Entscheidungen des Bundesfinanzhofs (BFH) in Kürze im Bundessteuerblatt Teil II zu veröffentlichen. Damit werden zugleich die Finanzbehörden die Entscheidungen allgemein anwenden.
Mit Briefmarken helfen
Jedes Jahr gibt das Bundesfinanzministerium neue Plusmarken heraus. Der zusätzliche Cent-Anteil geht an gemeinnützige Projekte, die von den folgenden Institutionen gefördert werden.
Referendariat im Bundesministerium der Finanzen
In unserem Hauptsitz in Berlin bieten wir im begrenzten Umfang Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendaren die Möglichkeit an, Ihre Verwaltungs- oder Wahlstation bei uns abzuleisten.
Jörg Kukies zu Gesprächen in den USA
Bundesfinanzminister Jörg Kukies reiste vom 26. bis 28. März 2025 für Gespräche nach Washington, D.C. Bei den zahlreichen Treffen des Ministers ging es insbesondere um die aktuelle Wirtschafts- und Finanzpolitik in Deutschland und den USA, Wettbewerbsfähigkeit und die Bedeutung des globalen Handels sowie die Stärkung der internationalen Finanzarchitektur.
RSS-Feed zum Thema Öffentliche Finanzen
Finanzierung des Wasserstoff-Kernnetzes: Die erste Auszahlung an die Wasserstoff-Kernnetzbetreiber aus dem Amortisationskonto ist erfolgt
Gemeinsame Pressemitteilung des Bundesministeriums der Finanzen und des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz: Der Aufbau eines Wasserstoff-Kernnetzes ist eine Grundvoraussetzung für das Gelingen des Wasserstoff-Markthochlaufs – damit lösen wir eine zentrale Aufgabe des Markthochlaufs, die Verbindung von Anbietern und Nachfragern.
Konjunkturelles Umfeld und Steuereinnahmen
Prognose und Analyse der inländischen sowie der ausländischen konjunkturellen Entwicklung sind ein wichtiges Mittel zur Fundierung der wirtschafts- und finanzpolitischen Entscheidungen.
Kurzübersicht der Haushalts- und Finanzdaten des Bundes Februar 2025
Die Haushalts- und Finanzdaten zur Entwicklung des Bundeshaushalts, Kreditmarktmittel, Steuereinnahmen des Öffentlichen Gesamthaushalts sowie Gewährleistungen.
Länderfinanzausgleich
Der Länderfinanzausgleich sorgt dafür, dass auch finanzschwache Länder ihre Aufgaben erfüllen können. Hier erfahren Sie mehr.
Praxischecks zur Umsetzung der Wachstumsinitiative
Die von der Bundesregierung beschlossene Wachstumsinitiative sieht vor, dass jedes Ressort im Jahr 2024 mindestens zwei Praxischecks durchführt, die zu konkreten Bürokratieentlastungsvorschlägen führen.
RSS-Feed zum Thema Europa
EU-Haushalt und Mehrjähriger Finanzrahmen
Das Bundesministerium der Finanzen gestaltet die Finanzen und den Haushalt der EU seit ihren Ursprüngen mit. Das Haushalts- und Finanzsystem stattet die EU planbar und verlässlich mit den benötigten Finanzmitteln aus.
#EuroABC: Europäische Finanzpolitik erklärt von A bis Z
Wer trifft sich im ECOFIN-Rat? Was steckt hinter den Abkürzungen SURE, MFR und FTT? Unser #EuroABC erklärt die wichtigsten Begriffe.
Was sind der ECOFIN und Eurogruppe?
Als ECOFIN wird der Rat der Europäischen Union in der Zusammensetzung „Wirtschaft und Finanzen“ bezeichnet. Die Eurogruppe ist ein informelles Gremium der EU, das im Protokoll 14 des Lissabonvertrags genannt wird.
Der Euro
Mit dem Euro kann man in fast ganz Europa bezahlen. Hier steht, was der Euro genau ist.
Fragen und Antworten zur harmonisierten europäischen Einlagensicherung
Die Einlagensicherungsrichtlinie legt einheitliche Regeln und ein harmonisiertes Schutzniveau für die nationalen Einlagensicherungssysteme in der EU fest. Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Einlagensicherung in der EU geben diese FAQ.
RSS-Feed zum Thema Internationales/Finanzmarkt
Die Transparenz der Märkte und Produkte erhöhen
Die Transparenz der Märkte und Produkte wurde erhöht, um adäquate Investitionsentscheidungen und eine bessere Regulierung zu ermöglichen.
Jörg Kukies zu Gesprächen in den USA
Bundesfinanzminister Jörg Kukies reiste vom 26. bis 28. März 2025 für Gespräche nach Washington, D.C. Bei den zahlreichen Treffen des Ministers ging es insbesondere um die aktuelle Wirtschafts- und Finanzpolitik in Deutschland und den USA, Wettbewerbsfähigkeit und die Bedeutung des globalen Handels sowie die Stärkung der internationalen Finanzarchitektur.
G20-Treffen in Kapstadt – In herausfordernden Zeiten zusammenkommen
Für das erste Treffen der Finanzministerinnen und ‑minister und Notenbankgouverneurinnen und ‑gouverneure der G20 in diesem Jahr hat Südafrika als Präsidentschaft nach Kapstadt eingeladen.
Bundesregierung baut Zukunftsfonds aus – „Impact Facility“ stärkt Impact Investing im Wagniskapitalmarkt
Gemeinsame Pressemitteilung des Bundesministeriums der Finanzen und des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz: Heute startet bei KfW Capital die „Impact Facility“, ein neuer Baustein des Zukunftsfonds der Bundesregierung, mit dem das Impact-Investing-Segment im deutschen Wagniskapitalmarkt gestärkt wird.
Kein Geld für den Terror: Internationale Konferenz in München
Bei der „No Money for Terror“-Konferenz diskutierten auf Einladung des Bundesfinanzministeriums rund 60 Delegationen aus aller Welt über den Kampf gegen Terrorismusfinanzierung. Die Veranstaltung fand am 13. Februar 2025 im Vorfeld der Münchener Sicherheitskonferenz statt, an der in diesem Jahr erstmals auch die Financial Action Task Force (FATF) teilnimmt.