Globales Forschungsprojekt : „Wirtschaftsformen des Sozialen“ - Global Research: Economic forms of social economy and social services (efsess)
Der wachsende Bedarf sozialer Versorgung, als auch über nationalstaatliche Grenzen hinausweisende Handlungsoptionen, stellen neue Anforderungen an das Management und die Unternehmenssteuerung dar. Insbesondere digitale Transformationen der Sozialorganisationen in all seinen Facetten erfordern eine internationale und transnationale Wissensbildung.
Das efsess Projekt untersucht im Kontext einer 23 Länder- Vergleichsstudie regionale Versorgungspraxen der sozialen Leistungserstellung und Hilfekulturen anhand von Fallstudien, mittels Expertenbefragungen und Projekterkundungen.
Den länderspezifischen Befragungen voran gestellt sind sekundäranalytische Auswertungen. Quantitative Daten der volkswirtschaftlichen Verteilung und zur Verwendung öffentlicher Ausgaben, private Investitionen in die Sozialwirtschaft und Sozialunternehmen (Quellen OECD, IWF, EU u.v.a. (Metaebene).
Dem folgt die Erstellung einer vergleichenden sozialwirtschaftlichen und sozialpolitischen Typologie die unter anderen folgende Indikatoren beinhaltet: Gleichstellung der Rechte und Teilhabe, Stabilität der öffentlichen Versorgung und Vorsorge, Anerkennungsstrategien des Besonderen, inclusionsorientierte Bildungsstrategien, soziale Innovation und Teilhabe durch Strategien des Sozialunternehmertums (Freedom of choice und capabilities).
Auf der Angebotsseite sozialer Dienstleitungen öffentlicher und privater Organisationen geben empirisch-qualitative Befragungen Aufschluss über die Professionskompetenzen in Projekten und Maßnahmen zur Versorgung und Sicherung von Menschen in prekären Situationen (Mesoebene). Auch die Wirkungen sozialer Angebote in den jeweiligen Lebenswelten der Menschen sind Gegenstand der Untersuchung (Mikroebene). Die befragte Referenzprofession ist Soziale Arbeit.
Im Zentrum der Länderbefragungen stehen somit die Professionskompetenzen Sozialer Arbeit und die Bewertung kompatibler inclusions - und teilhabeorientierte Management- und Modernisierungskonzepte von sozialen Einrichtungen. Einerseits im Feld der „Bildung und Arbeitsmarktintegration von Immigranten“ und anderseits im Feld der „Versorgung und in der Teilhabe alter Menschen“. Fragestellungen um die global betrachtet intensive, schwerwiegende und sehr kontrovers gesellschaftspolitische Debatten geführt werden.
Efsess möchte die historisch-länderspezifischen Erfahrungen unterschiedlicher Hilfekulturen und die sozialen Integrations- und Inklusionziele kritisch wertschätzend diskutieren, um aus dem Vergleich der differenten Teilhabe- und Inklusionspraxen heraus den Innovationsgrad in der sozialen Versorgung diskursiv zu gestalten.
Besonders interessieren die arbeitsmarktpolitischen Inclusionsmaßnahmen von Einwanderern, sowie die Konzepte der Versorgung, Inclusion und Teilhabe alter Menschen, die durch landestypische Projekte/Praxis/Sozialunternehmen repräsentiert sind.
Langfristige efsess Ziele und Produkte in diesen Feldern sind:
- Die Erstellung eines Länderreports Sozialwirtschaft, Sozialmanagement und Soziale Arbeit (Metastudie)
- Dokumentation der Experteninterviews incl. der Forschungsvita der befragten Persönlichkeiten.
- Videodokumentation der Expertenbefragungen und Projektbesuche
- Podcast „Social Entrepreneurs“
- Der Aufbau einer globalen Professions -und Diskursplattform zum Sozialmanagement
- Auswertung des Projekts und Vorschläge zur Politikberatung im Kontext internationaler Konferenzen
Falls Sie sich als Projektpartner beteiligen möchten kontaktieren Sie mich gern unter den u.a. Adressen!
Interessierte Studierende die sich am efsess Projekt ggfs. auch im Rahmen ihrer Thesis (BA und MA) beteiligen möchten, können mich ebenfalls unter der unten aufgeführten Mail ansprechen.
Kontakt: volker.brinkmann@socialnet.de
Tel.: 49 431 6594065